Alle Artikel von Florian

Sandstrahlen: Welcher Kompressor?

Ein Punkt welcher gerade im semi-professionellen Bereich immer wieder für Probleme beim Sandstrahlen sorgt, ist die fehlende Liefermenge an Druckluft (effektive Liefermenge). Gerade die günstigen Kompressoren aus dem Baumarkt können meist den doch hohen Anforderungen, welches das Sandstrahlen an den Kompressor stellt, nicht gerecht werden.

Quelle: Fotolia / navintar

Statt sich einen teuren Kompressor in Kombination mit einem konventionellen Sandstrahlgerät anzuschaffen, gibt es auch einen alternative Ansatz, wie sie auch mit einem einfachen Baumarkt Kompressor, welchen Sie vielleicht schon Zuhause haben, ein professionelles Ergebnis beim Sandstrahlen erzielen können. Lesen Sie hierzu unseren folgenden Know-How Artikel.

Da es bei den technischen Bezeichnungen immer mal wieder zur Verwirrungen kommt, möchten wir kurz die wichtigsten Eigenschaft eines Kompressors erläutern.

Sandstrahlen: Welcher Kompressor? weiterlesen

Eigenbau: Sandstrahlkabine selber bauen

Statt eine Sandstrahlkabine einfach im Handel zu kaufen, kann man diese auch schlichtweg selbst zusammenbauen und so die ganze Kabine individuell und genau nach seinen eigenen Vorstellungen und Anforderungen entwerfen und anschließend aus dem gewünschten Material entstehen lassen. Das ganze hat natürlich einige Vorteile, Bedarf aber auch dem technischen Verständnis von verschiedenen Themengebieten (Druckluft, Elektrik, Holzbau usw…) und natürlich handwerkliches Geschick.

sandstrahlkabine_eigenbau
Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de

Eigenbau: Sandstrahlkabine selber bauen weiterlesen

Lack und Farbe ohne schleifen entfernen

Foto: Denise / pixelio.de
Foto: Denise / pixelio.de

Tja, wer kennst das nicht! Sie haben eine verwitterte Gartenbank aus Holz welche Sie mal wieder auf Vordermann bringen müssten. Sie haben aber keine Ahnung wie Sie das ganze möglichst schnell und ohne Chemie und ordentlichen Schweißperlen umsetzen sollen. Wir haben eventuell einen Lösungsansatz welchen Sie noch nicht in betracht gezogen haben. Die Sandstrahltechnik!

Lack und Farbe ohne schleifen entfernen weiterlesen

Sandstrahlkabine 350L mit Absaugung

Wer einen Sandstrahlkabine sucht und hohe Ansprüche stellt, sollte sich dieses Modell unbedingt näher anschauen. Die hier vorgestellte Sandstrahlkabine „Twin“ von Dema ist für den regelmäßigen und professionellen Einsatz konzipiert und wird entsprechend hohen Anforderungen gerecht. Die Einheit verfügt neben der Twin Sandstrahlmöglichkeit auch über eine eingebaute Absaugung.

Sandstrahlkabine von Dema
Sandstrahlkabine von Dema

Bei Amazon ansehen

Sandstrahlkabine 350L mit Absaugung weiterlesen

Sandstrahlen – Was wird benötigt?

Bevor wir zu den erforderlichen Komponenten kommen welche beim Sandstrahlen benötigt werden, möchte ich nochmals darauf aufmerksam machen, dass im ersten Schritt klar sein solle, für was Sie ein eventuelles Sandstrahlgerät, eine Sandstrahlkabine bzw. eine Sandstrahlpistole benötigen und was genau damit angestellt werden soll. Hierzu darf ich auf unseren ausführlichen Artikel zum Thema „Kaufberatung“ verweisen. Nach diesem Artikel sollte Ihnen klar sein, welches Gerät für ihre Anwendungszwecke in Frage kommt, und was Sie von den einzelnen Komponenten zu erwarten haben.

Sandstrahlen – Was wird benötigt? weiterlesen

Sandstrahlkabine Güde TYP P1 40016

Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, kleine bis mittelgroße Gegenstände bzw. Werkstücke mit der Sandstrahl-Methode zu bearbeiten, und dies eventuell noch in einem geschlossenen Raum bzw. einer Garage oder Werkstatt tun möchten, dann drängt sich die Anwendung einer Sandstrahlkabine förmlich auf. Auch in diesem Bereich gibt es Geräte für den Hobby- und Freizeitbereich zu attraktiven Preisen. Eines stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor: Die Sandstrahlkabine von Güde.

Bei Amazon ansehen

Sandstrahlkabine Güde TYP P1 40016 weiterlesen